Feldhamsterland

FELDHAMSTERLAND

Niedersachsen

Sachsen-Anhalt

Thüringen

Hessen

Rheinland-Pfalz

 

Fast jeder kennt ihn, aber kaum einer bekommt ihn noch zu Gesicht. Die Rede ist vom Feldhamster (Cricetus cricetus). Der „Architekt unter dem Acker“ mit seinem gelblich braunen Rückenfell ist inzwischen vielerorts verschwunden. Bis in die 1970er-Jahre als Ernteschädling verfolgt, ist er heute ein Sorgenkind des Artenschutzes und auf unsere Hilfe angewiesen. Das liegt vor allem an der Intensivierung der Landwirtschaft. Immer größer werdende Felder mit Monokulturen, einseitiger Anbau und eine auf Effizienz getrimmte Bewirtschaftung lassen dem meerschweinchengroßen Nager kaum Nahrung und Deckung. Um zu überleben, muss er aber seine Hamsterbacken füllen und sich vor Beutegreifern verstecken können. Daher ist es höchste Zeit zu handeln! Mit dem Projekt Feldhamsterland schützen und stärken wir die letzten Vorkommen dieser sympathischen Tierart. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen erfassen wir die Feldhamsterbestände und setzen Hand in Hand mit der Landwirtschaft feldhamsterfreundliche Maßnahmen um, damit der Nager auch morgen noch eine Heimat in Deutschland hat.