Feldhamsterfreundliche Landwirtschaft
Als Kulturfolger und Steppenbewohner ist der Feldhamster eng an die Landwirtschaft gebunden. War er früher auf nahezu jedem Acker zu finden, so ist er heute nur noch in einigen Regionen Deutschlands vertreten.
Wenn Sie als Landwirtin und Landwirt Feldhamster auf Ihrem Land entdecken, nutzen Sie die Chance und machen Sie mit!
Gemeinsam entwickeln wir auf Sie abgestimmte Maßnahmen, um den bunten Nager zu schützen. Es gibt zahlreiche und zum Teil sehr schnell und einfach umzusetzende Maßnahmen, die einen großen Nutzen für den Feldhamster haben. Einige Beispiele sind eine spätere Ernte, ein späterer Umbruch der abgeernteten Felder, das Stehenlassen längerer Stoppel (>20 cm) nach der Ernte oder das Anbauen mehrjähriger Schonstreifen für den Feldhamster.
Da diese Maßnahmen einen Mehraufwand und somit Kosten verursachen, werden Sie als teilnehmender Betrieb finanziell entschädigt. Das ist nur fair, da Sie einen ökologischen und somit auch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Neben dem Feldhamster profitieren auch zahlreiche andere Tiere der Feldflur von Ihren durchgeführten Maßnahmen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie gern Kontakt mit unseren Ansprechpartnern vor Ort auf. Machen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam den Feldhamster retten!